See unfeste Zusammensetzung in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "feste Zusammensetzung" }, { "sense_index": "1", "word": "untrennbares Verb" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)", "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Wortverbindung aus dem Adjektivunfest und dem SubstantivZusammensetzung" ], "forms": [ { "form": "unfeste Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "unfester Zusammensetzung", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "unfester Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "unfester Zusammensetzung", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "unfeste Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "die unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "eine unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "keine unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "einer unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "keiner unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "einer unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "keinen unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "eine unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "keine unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zusammensetzung" } ], "hyphenation": "un·fes·te Zu·sam·men·set·zung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 20, 45 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen“ (Stabilversion)", "text": "„Verbpartikeln, die unfeste Zusammensetzungen bilden, sind nicht mehr nur die Präpositionen und eine eng vorgeschriebene Anzahl von Adverbien, sondern praktisch alle Adverbien, soweit sie den Hauptton tragen (Bsp.: beisammenbleiben).“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 53, 76 ] ], "ref": "Unfeste Zusammensetzungen aus dem Adverb auseinander und Vollverb. In: journalismusausbildung.de. 29. März 2017, abgerufen am 30. August 2024. („auseinander“ im Original kursiv gesetzt)", "text": "„Das Adverb auseinander kann mit einem Vollverb eine unfeste Zusammensetzung bilden. Sie wird im Infinitiv […], im Partizip […] und bei Endstellung im Nebensatz […] zusammengeschrieben, wenn die Betonung auf dem Adverb auseinander liegt.“" } ], "glosses": [ "Verb, dessen erster Teil (= Präverb/Verbzusatz) vom Wort abgetrennt erscheinen kann" ], "id": "de-unfeste_Zusammensetzung-de-noun-uFWuYnT0", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics", "morphology" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʊnfɛstə t͡suˈzamənˌzɛt͡sʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Partikelkompositum" }, { "sense_index": "1", "word": "Partikelverb" }, { "sense_index": "1", "word": "Präverbfügung" }, { "sense_index": "1", "word": "trennbares Verb" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "unfeste Zusammensetzung" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "feste Zusammensetzung" }, { "sense_index": "1", "word": "untrennbares Verb" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wortverbindung (Deutsch)", "adjektivische Deklination (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Wortverbindung aus dem Adjektivunfest und dem SubstantivZusammensetzung" ], "forms": [ { "form": "unfeste Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "unfester Zusammensetzung", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "unfester Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "unfester Zusammensetzung", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "unfeste Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "starke Deklination ohne Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "die unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] }, { "form": "eine unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "keine unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "einer unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "keiner unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "einer unfesten Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "keinen unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "eine unfeste Zusammensetzung", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "keine unfesten Zusammensetzungen", "raw_tags": [ "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)" ], "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zusammensetzung" } ], "hyphenation": "un·fes·te Zu·sam·men·set·zung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 20, 45 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996/Neuerungen“ (Stabilversion)", "text": "„Verbpartikeln, die unfeste Zusammensetzungen bilden, sind nicht mehr nur die Präpositionen und eine eng vorgeschriebene Anzahl von Adverbien, sondern praktisch alle Adverbien, soweit sie den Hauptton tragen (Bsp.: beisammenbleiben).“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 53, 76 ] ], "ref": "Unfeste Zusammensetzungen aus dem Adverb auseinander und Vollverb. In: journalismusausbildung.de. 29. März 2017, abgerufen am 30. August 2024. („auseinander“ im Original kursiv gesetzt)", "text": "„Das Adverb auseinander kann mit einem Vollverb eine unfeste Zusammensetzung bilden. Sie wird im Infinitiv […], im Partizip […] und bei Endstellung im Nebensatz […] zusammengeschrieben, wenn die Betonung auf dem Adverb auseinander liegt.“" } ], "glosses": [ "Verb, dessen erster Teil (= Präverb/Verbzusatz) vom Wort abgetrennt erscheinen kann" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics", "morphology" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʊnfɛstə t͡suˈzamənˌzɛt͡sʊŋ" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Partikelkompositum" }, { "sense_index": "1", "word": "Partikelverb" }, { "sense_index": "1", "word": "Präverbfügung" }, { "sense_index": "1", "word": "trennbares Verb" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "unfeste Zusammensetzung" }
Download raw JSONL data for unfeste Zusammensetzung meaning in Deutsch (5.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.